Unsere Hundeschule deckt viele Bereich der Hundeerziehung und Prägung ab.
Versicherung ist Sache der Teilnehmer!
Achtung: Wer unentschuldigt fehlt, kann die Lektion NICHT nachholen.
Onlineanmeldung (sollte bei der Onlineanmeldung, kein Bestätigungsmail eintreffen, bitte Kontakt aufnehmen mit Sandra Mattioli)
Bitte beachte bei Deiner Anmeldung dass Kurse ausgebucht sein können.
Dann wirst Du automatisch auf eine Warteliste gesetzt und die Koorinatorin wird Dich kontaktieren um eine Lösung zu finden.
Bei Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung.
Koordinatorin Hundeschule
Ursula Kauz
Trainingstage / Zeit / Kosten / Kontakte
Kurse / Leitung | Tag | Zeit | Ansprechperson | Kosten | Belegung |
Welpenschule / Ursula Kauz | Samstag | 11.00 - 12.00h | Ursula Kauz | 6 Lektionen CHF 100.– | offen |
Junghundekurs / Ute Hoffmann | Mittwoch | 18.30 - 19.30h | Ursula Kauz | 10 Lektionen CHF 100.– | offen |
Junghundekurs / Ursula Kauz | Freitag | 18.30 - 19.30h | Ursula Kauz | 10 Lektionen CHF 100.– | offen |
Junghundekurs / Ute Hoffmann |
Samstag | 08.30 - 09.30h | Ursula Kauz | 10 Lektionen CHF 100.– | Auf Anfrage |
Famielienhundekurs | Montag | 18.00 - 19.00h | Ursula Kauz | 10 Lektionen CHF 100.– | offen |
Longieren | Montag | 13.30 - ca. 20.30 | Sabine Spiegel | 10 Lektionen CHF 100.-- für Nichtmitglieder / CHF 50.-- für Mitglieder | offen |
Nationales Hundehalterbrevet | Tag | Zeit | Kontakt | Kosten | Belegung |
NHB Praxiskurs auf Anfrage | Dienstag | 14.00 - 15.00h | Dany Flückiger | 10 Lektionen CHF 120.– für KV Wengi Mitglieder, CHF 150.– für Nichtmitglieder | offen |
NHB Praxiskurs auf Anfrage | Dienstag | 16.45 - 17.45h | Dany Flückiger | 10 Lektionen CHF 120.– für KV Wengi Mitglieder, CHF 150.– für Nichtmitglieder | offen |
NHB Praxiskurs auf Anfrage | Dienstag | 18.00 - 19.00h | Dany Flückiger | 10 Lektionen CHF 120.– für KV Wengi Mitglieder, CHF 150.– für Nichtmitglieder | offen |
NHB Praxiskurs auf Anfrage | Freitag | 15.00 - 16.00h | Dany Flückiger | 10 Lektionen CHF 120.– für KV Wengi Mitglieder, CHF 150.– für Nichtmitglieder | offen |
Welpengruppe
WELPENGRUPPE
GRUNDLAGEN
In unseren Welpenstunden erlernst Du „Werkzeuge“, die Dir eine positive und gewaltfreie Erziehung des jungen Hundes ermöglichen
und anschliessend eine nützliche Grundlage für die weitere Erziehung oder hundesportliche Betätigung bilden. Auch lernt Dein Welpe den friedlichen
Umgang mit Artgenossen in überwachten Spielsequenzen, mit passenden Artgenossen. Er lernt den positiven Kontakt zu fremden Menschen und Berührungen.
Tipps und Tricks im Umgang mit Welpen und Erlebnisspaziergänge werden selbstverständlich auch nicht fehlen. Der Welpe wird an mögliche Umweltsituationen gewöhnt.
Es werden Entspannungsübungen eingebaut und du lernst die Kommunikation Deines Welpen zu lesen. Offene Fragen werden laufend beantwortet und
allgemeine Informationen zu Stubenreinheit, etc. werden in die Stunde eingebaut.
INHALT
- Altagssituationen: Körperkontakt, Untersuchen und Abtasten des Hundes, Ein/Aussteigen Auto, Anleinen.
- Sozialisierung: Kontakt mit Hunden verschiedenen Alters. Spielen, Abruf üben, Fehlverhalten korrigieren.
- Grundausbildung: Kennenlernen verschiedener Geräte wie Büchsen/Petflaschen/Glocken/Becken mit Wasser, Laufen über verschiedene Untergründe wie Gitter, Teppich, Treppe, usw.
- Spielerischer Aufbau Grundelemente: Spielen, tragen von Spielzeug, Spieltrieb fördern.
- Erlebnisspaziergänge: Spaziergang im Wald mit Kletterübungen, verschiedenem Untergrund, Versteckspiele, Abrufübungen.
- Verhalten: Futterverweigerung, Leinenlaufen, ignorieren, fördern und unterbinden von Verhalten.
Junghundekurs
JUNGHUNDEKURS

GRUNDLAGEN
Junghundekurse und Basiskurse können laufend belegt werden, Sie können jederzeit neu einsteigen.
Im Junghundekus ist es unser Ziel Sie und ihren Hund auf den Alltag vorzubereiten und ein konfliktfreies Miteinander von Hundehaltern und nicht-Hundehaltern zu fördern. Dazu gehört der Aufbau eines Grundgehorsams und die weiterführende Sozialisierung des Hundes. Wir begleiten Sie und ihren Hund gerne und stehen für Fragen oder individuelle Anliegen zur Verfügung und beraten Sie gerne.
Schwerpunkte des Junghundekurses:
- Aufmerksamkeit fördern
- Bindung stärken
- Sozialisierung mit Mensch/Hund
- Aufbau eines Grundgehorsam(Sitz, Platz, Rückruf, warten, gehen an lockerer Leine ...)
- Anlaufstelle für allfällige Fragen
- Einblicke in den Hundesport
Zu jedem Junghundekurs mitbringen:
- Halsband oder “Gstältli” plus Halsband sowie Leine (KEINE Flexileine)
- Spielzeug
- Gudelis oder klein geschnittene Würstli
Wichtig: Der Hund sollte vor dem Kurs nicht gefüttert werden. Hunde vor dem Kurs versäubern! Wir bitten Sie pünktlich zum Kurs zu erscheinen. Wer nicht kommen kann, soll sich bitte abmelden!
Familienhundekurs
FAMILIENHUNDEKURS

Grundlagen
In der Familiengruppe ist es unser Ziel, dass Sie und ihr Hund zu einem Team werden. Wir unterstützen Sie auf dem Weg, Ihren Hund zu einem umweltsicheren und verlässlichen Begleiter werden zu lassen. Wir stehen Ihnen für Fragen oder individuelle Anliegen zur Verfügung und beraten Sie gerne. Die Familienhundegruppe kann solange besucht werden, bis die Hundehalter ihre Ziele erreicht haben.
In Rahmen von Familienhundekurs werden folgende Themen durchgenommen:
- Leinenführigkeit
- Abruf
- Begegnungen
- Unterwegs mit Hund
- Medical Training
- Spiele und Tricks
- Nasenarbeit (suchen, anzeigen )
- Einblick in den Hundesport und andere Arten der Beschäftigung ( Agility, Longieren, Begleithundesport, Geräte)
- Grundlagen des Antijagdtrainings
- Grundlagen des Antigiftködertrainings
- Hund im Alltag (Konditionierung, Desensibilisierung)
- Einblick in diverse Ausbildungsmethoden (Clicker, Futtertreiben, Spiele, Arbeit mit Targets)
- Entspannungsübungen, Isometrische Übungen, Musceltraining
Zu jedem Familienhundekurs mitbringen:
Halsband oder Geschirr, kurze Leine und Schleppleine.
Spielzeug, Futterdummys, Wurfball, Beschäftigung (Kong, Schleckematte oder Futterteppich)
Futter für Belohnung. Es soll ein Futter sein, das der Hund nicht im Alltag bekommt, sondern es muss etwas Besonderes, Tolles sein, worauf sich der Hund besonders freut!
Wichtig: Der Hund sollte vor dem Kurs nur wenig gefüttert werden. Hunde vor dem Kurs versäubern!
Wir bitten Sie pünktlich zum Kurs zu erscheinen. Wenn Ihr nicht kommen könnt, meldet Euch bitte rechtzeitig ab! Unentschuldigte Lektionen gelten als besucht.
In der ersten Stunde wird beurteilt, ob das Mensch/Hundeteam in die Gruppe gut passt. Es werden Ziele und Erwartungen besprochen.